Philosophie von turn2green

turn2green ist eine bundesweite Eventreihe, die sich den Themen Nachhaltigkeit, Innovation und Klimaneutralität in der Immobilienwirtschaft widmet. Ziel ist es, die Entscheiderinnen und Entscheider der Branche in einem exklusiven Abendformat zusammenzubringen und ihnen eine Plattform für Austausch, Inspiration und Positionierung zu bieten.

Unsere Ziele

  • Netzwerken – Hochwertige Kontakte in persönlicher Atmosphäre knüpfen.
  • Inspiration – Zukunftsweisende Technologien, Projekte und Trends kennenlernen.
  • Positionierung – Sponsoren und Partner als nachhaltige Vorreiter sichtbar machen.

Wer teilnimmt

Die Eventreihe richtet sich an eine breite Zielgruppe entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft:

  • Projektentwickler & Bauträger
  • Investoren & Asset Manager
  • Architekten & Ingenieure
  • Facility Manager & Betreiber
  • Energieversorger & ESG-Experten
  • Immobilienberater & Makler
  • Kommunale Vertreter & Stadtentwickler
  • Politische Entscheidungsträger

Durch die Anbindung an die Expo Real, den jährlichen Branchentreffpunkt in München, wird turn2green als ganzjähriges, dezentrales Pendant wahrgenommen – und schafft so kontinuierlich neue Impulse für die Branche.

Das Format

Mit rund 25 Events pro Jahr in den wichtigsten deutschen Metropolregionen – darunter Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, Köln/Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig – ist turn2green ein bundesweites Netzwerkformat.

Beispiel für den Ablauf eines Abends (18:00 – 21:00 Uhr):

  • 18.00 – 19.00 Uhr: Eintreffen, Begrüßungsgetränk & Networking
  • 19.00 – 19.05 Uhr: Begrüßung durch Gastgeber/Sponsor
  • 19.05 – 19.35 Uhr: Impulsvortrag 1 – Innovation oder Projektvorstellung
  • 19.35 – 19.40 Uhr: Fragen & Diskussion
  • 19.40 – 20.10 Uhr: Impulsvortrag 2 – Externer Speaker
  • 20.10 – 20.15 Uhr: Fragen & Diskussion
  • ab 20.15 Uhr: Abmoderation & Networking

Beispiele für die Themen der Vorträge

  • ESG-konforme Bauprojekte
  • CO₂-reduzierende Technologien
  • Erfolgsbeispiele nachhaltiger Quartiere
  • Energieeffizienz & Digitalisierung in Gebäuden
  • Kreislaufwirtschaft in Bau & Betrieb
  • Diskussionsrunden zu aktuellen Branchentrends